Kochmesser

Filter

Vom Kochmesser bis zum Santokumesser

Welche Bandbreite es bei den Kochmessern, dem wichtigsten Küchenmesser, gibt, ist schon beeindruckend. Nicht nur die enorme Vielfalt an Klingenlängen zeigt auf, wie wichtig dieses Messer beim Kochen ist, sondern auch die unterschiedlichen Klingen Formen. Vom klassischen, europäischen Kochmesser über das japanische Gyuto Messer, das japanische Santokumesser bis zum China Kochmesser. Während das Gyuto und das europäische Kochmesser ähnliche Klingenformen haben, die Klinge des Gyuto ist etwas schmaler, unterscheidet sich das Santokumesser schon erheblich deutlicher. Es hat eine breitere Klinge, die zur Spitze im Bogen abgerundet ist. In Japan wird dieses Messer, als Messer der drei Tugenden bezeichnet, da es für Fisch, Fleisch und Geflügel gleichermaßen gut geeignet ist. Völlig unterschiedlich in der Klinge ist das China Kochmesser. Es sieht aus wie ein Hackmesser bzw. Knochenbeil, darf aber keinesfalls als solches eingesetzt werden, da es ein reines Schneidemesser ist, dessen Schneide beim Einsatz als Hackmesser zerstört werden würde. Um das Messer bei der Arbeit zielgerichtet zu führen, halten es die Chinesen nicht am Griff, sondern einfach am Klingenrücken. Selbst Schälarbeiten werden so teilweise erledigt.

Wir bieten über 400 ausgesuchte Messer und Messervarianten in dieser Kategorie an. Dabei führen wir generell nur Qualitätsmesser, deren Preis- Leistungsverhältnis stimmig ist. Achten Sie beim Kauf eines Kochmessers generell unbedingt auf Qualität, denn mit minderwertigen Messern hat man nur Ärger und zahlt im Endeffekt dann doppelt.