Japanmesser SUPERPREIS

Kauf Dich happy, solange noch was da ist!

Die besonderen japanischen Messer - handgefertigte Messerkunst japanischer Schmiedemeister - Einzelmesser aus unserem Showroom zu einmaligen Preisen

Wissenswertes über unsere japanischen Hocho Messer Unikate
Filter

Japanische Messer von Hand gemacht

Die enorme Schärfe echter japanischer Messer hat weltweit einen legendäre Ruf. Es ist die lange Tradition und Geschichte der Schwertschmieden in Japan, die diesen Ruf begründet haben. Die kleinen Messerschmieden und Schmiedemeister, die ihre Messer heute noch wie die Schwerter vor Jahrhunderten in traditioneller Handarbeit fertigen, stehen heute für den Ruf japanicher Schärfe.

Die Messerklingen

Die Messerklingen echter Japanmesser werden meist aus nicht rostfreiem Stahl der Sorte Aogami oder Shirogami per Hand geschmiedet. Dabei gibt es sehr hochwertige, enorm harte Klingen aus reinem Stahl dieser Sorten oder der Stahl wird als Kernlage mit mehreren weicheren Außenlagen zum Schutz des harten Kerns verwendet. Die bekannten, viellagigen Damastmesser oder die 3-Lagen Messer werden auf diese Weise per Hand gefertigt.

Der Schliff

Es gibt Meister ihres Fachs, die ihre Messer komplett vom Schmieden über den Schliff bis zur Griffmontage selbt fertigen. Meist gibt es aber eine Arbeitsteilung, denn das Erlernen des Schmiedens, des Schleifens und der perfekten Montage des Griffs erfordert jeweils hohes Können und sehr lange Zeit. Japanische Schleifer so hoch gehärteter Messer müssen absolute Könner sein. Was unter den Händen dieser erfahrenen Meister an Schärfe geboten wird, ist für viele Nutzer atemberaubend und begeistert.

Messermacher, ein harter Beruf

Um echte Japanmesser per Hand zu fertigen, braucht es viel Enthusiasmus. Die Messermachen haben einen sehr harten Beruf, der eine lange Ausbildung benötigt und hauptsächlich von der Begeisterung für scharfe Messer getragen wird. Leider fehlt in Japan der Nachwuchs und viele kleine Schmieden können keine Nachfolger finden. Die Meister sind oft bereits schon lange im Rentenalter.